Freiwillige für ein Jahr im Deutschen Bundestag werden gesucht

Wahlkreis - 20. Juni 2025

Viele junge Menschen sind sich nach ihrem Schulabschluss noch nicht sicher, was sie zukünftig beruflich machen wollen und wünschen sich ein Jahr der Orientierung, in dem sie sich selbst ausprobieren können. Für engagierte und politisch interessierte Schulabsolventen bietet der örtliche Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann (CDU) deshalb auch in diesem Jahr die Möglichkeit des Freiwilligen Sozialen Jahres im politischen Leben (FSJP) in seinem Berliner Abgeordnetenbüro an.

Das FSJP bietet jungen Menschen aus der Grafschaft und dem Emsland die Möglichkeit, ihr bekanntes Umfeld zu verlassen und für ein Jahr den Alltag im belebten Berlin kennenzulernen. Die Stadt hat gerade für junge Erwachsene ein breites Programm an Kultur und Veranstaltungen zu bieten, aber auch in der Politik gibt es viel zu erleben: Durch die Arbeit im Berliner Abgeordnetenbüro erhält der/die Freiwillige einen Einblick in die Arbeit des Deutschen Bundestags, erlebt hautnah, wie Politik gemacht wird und übernimmt selbständig Aufgaben im Büroalltag. „Mit dem FSJP haben junge Erwachsenen aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim die Möglichkeit, ein Jahr lang aktiv Politik zu erleben und einen Einblick hinter die Kulissen der Demokratie zu bekommen.“, so Stegemann.

Neben der Arbeit im Büro nimmt der/die Freiwillige das Jahr über an zahlreichen Seminaren des Trägers teil, bei denen Freiwillige unterschiedlicher Einsatzstellen zusammenkommen und sich über aktuelle gesellschaftspolitische Themen austauschen. Das Netzwerk besteht aus jungen Erwachsenen aus dem gesamten Bundesgebiet, die innerhalb des Jahres eine Gemeinschaft bilden. Gemeinsam verbringen sie eine aufregende Zeit in Berlin, die geprägt ist von vielen Eindrücken des Neuanfangs, des Großstadtlebens und den politischen Geschehnissen in der Hauptstadt.

Das Freiwillige Soziale Jahr in der Politik (FSJP) findet im Zeitraum vom 1. September 2025 bis zum 31. August 2026 statt. Bewerben können sich alle volljährigen Personen mit mindestens einem Schulabschluss bis zum 30. Juni 2025. Die Vergütung erfolgt gemäß den Vorgaben des Trägers und beträgt maximal 672 Euro pro Monat. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, staatliche Unterstützungsleistungen – etwa Wohngeld – zu beantragen. Bewerbungen sowie Rückfragen können per E-Mail an albert.stegemann@bundestag.de gerichtet werden.

Schlagwörter: