Kategorie: Soziale und ökologische Verantwortung

Ampel muss Wort halten: Soziale Härten bei Öl, Pellets und Flüssiggas abfedern

Berlin, Soziale und ökologische Verantwortung - 09. Februar 2023

Berlin. Etwa zehn Millionen Haushalte in Deutschland beheizen ihre Häuser mit Öl oder Pellets. Auch im Emsland und der Grafschaft Bentheim sind viele Menschen auf diese Heizungen angewiesen und sehen sich mit hohen Preisen konfrontiert. „Die Ampel muss nun Wort halten und auch Verbraucher mit Öl- und Pellet-Heizungen entlasten. Den Ankündigungen von Mitte…

 

„Müssen Jugendarbeit nach der Pandemie mit viel Herzblut wieder aufbauen“

Soziale und ökologische Verantwortung, Wahlkreis - 12. Oktober 2022

Nordhorn. Die Beratungsangebote für Jugendliche haben besonders unter den Beschränkungen der Corona-Pandemie gelitten. Das spüren auch die Mitarbeiter der Diakonie vom Projekt „Treffpunkt Kids“ immer noch deutlich. „Die Jugendarbeit ist regelrecht abgerissen und muss nun mit viel Herzblut wieder aufgebaut werden“, beschreibt Simone Greiten die Situation nach zwei Corona-Jahren. Um…

 

Digitales Fachgespräch zur Unterleibserkrankung Endometriose am Mittwoch

Soziale und ökologische Verantwortung - 11. Oktober 2022

Lingen/Meppen/Nordhorn. Millionen von Frauen in Deutschland leiden an Endometriose – und wissen es nicht. Die Krankheit zählt zu den häufigsten Unterleibs-Erkrankungen, verläuft meist sehr schmerzhaft und geht für viele Frauen mit Unfruchtbarkeit einher. Trotzdem ist Endometriose in Deutschland kaum ein gesellschaftliches und noch weniger ein politisches Thema. Das möchten der…

 

Nachfrage an Therapieplätzen der Kinder und Jugendpsychiatrie stark gestiegen

Soziale und ökologische Verantwortung - 23. September 2022

Nordhorn. Psychische Erkrankungen, besonders bei Kindern und Jugendlichen, waren für lange Zeit ein gesellschaftliches Tabuthema. Das darf nicht länger so sein, meint der örtliche Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann (CDU). Auch deshalb besucht Stegemann im Rahmen einer von ihm durchgeführten Themenwoche „Jugend und Familie nach Corona“ die Kinder- und Jugendpsychiatrie derEuregio-Klinik in…

 

Wettbewerb für junge Übersetzer: Neue Bewerbungsrunde für Schulen startet

Soziale und ökologische Verantwortung - 21. September 2022

Nordhorn/Meppen/Lingen. Ab sofort können sich weiterführende Schulen für einen europaweiten Übersetzungswettbewerb anmelden. Schulen, deren Schülerinnen und Schüler aus der 11. und 12. Jahrgangsstufe mit Gleichaltrigen aus der gesamten EU wetteifern möchten, können sich online registrieren. In diesem Jahr werden die Jugendlichen Texte zum Thema „Europäische Jugend“ übersetzen. Die Anmeldungsphase geht…

 

Jetzt zum geplanten Verbot von Pflanzenschutzmitteln Stellung beziehen

Landwirtschaft, Soziale und ökologische Verantwortung - 19. September 2022

Nordhorn. Die Europäische Kommission sieht ein generelles Verbot von Pflanzenschutzmitteln in sogenannten "empfindlichen Gebieten" vor. Das berichtet der Europaabgeordnete Jens Gieseke (CDU). Damit solle nach Auffassung der EU-Kommission die Biodiversität in Europa gestärkt werden. Neben den Naturschutzgebieten schließt das Verbot auch Landschaftsschutzgebiete ein. Damit betrifft ein Komplettverbot von Pflanzenschutzmitteln in…

 

Stegemann unterstützt PingPongParkinson – Sport hilft bei Symptomlinderung

Soziale und ökologische Verantwortung - 19. September 2022

Nordhorn. PingPongParkinson Deutschland e.V. ist ein bundesweiter Zusammenschluss von Selbsthilfegruppen und Einzelpersonen, die sich in ehrenamtlicher Arbeit mit dem Mittel Tischtennis um Personen mit Parkinson kümmern. Der gemeinnützige Verein möchte die rund 400.000 von Parkinson betroffenen Menschen in Deutschland nach dem Motto „Runter vom Sofa, ran an die Platte!“ aus…

 

Meppener Günter Reisner schaut bei Preisen an den Tankstellen genau hin

Soziale und ökologische Verantwortung - 11. Juli 2022

Meppen. Die steigenden Preise für Benzin und Diesel treiben aktuell besonders in den Flächenlandkreisen Emsland und Grafschaft Bentheim vielen Menschen Sorgenfalten auf die Stirn. Anders als in größeren Städten ist man hier auf das Auto angewiesen – sei es auf dem Weg zur Arbeit oder beim Einkaufen. Der Meppener Bürger…

 

Verstärkte Unterstützung der Kommunen für Unterbringung von Geflüchteten

Berlin, Soziale und ökologische Verantwortung - 24. März 2022

Berlin. Die deutsche Förderbank KfW stockt das Kreditprogramm zur Unterstützung von Städten und Gemeinden zur Unterbringung von Geflüchteten um 250 Millionen Euro auf. Das Programm ist am 11. März gestartet und umfasst nun ein bereitgestelltes Volumen in Höhe von 500 Millionen Euro. Darüber informiert der örtliche Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann, der den…