Kleine und mittelgroße Unternehmen in der Region sind das Rückgrat unserer Wirtschaft. Viele verantwortungsvolle Arbeitgeber und Arbeitnehmer engagieren sich tatkräftig. Diese über 250.000 Menschen sind es, die das mittlere und südliche Emsland und die Grafschaft Bentheim prägen. Sie sind es, für die ich im Bundestag eintrete und kämpfen.
Unsere Unternehmenskultur ist in der Heimat tief verankert. Wirtschaft bedeutet hier Verantwortung und Wohlstand für alle. Das ist Teil unseres Selbstverständnisses. Seit Generationen bewirtschaften Familien Felder und führen Unternehmen. Fernab der anonymen Großstadt hat unsere Wirtschaft daher ein Gesicht, welches durch alle Schaffenden und Arbeitenden an Konturen gewinnt.
Nicht umsonst fällt es hier vielen Menschen leicht, sich mit ihren heimischen Unternehmen zu identifizieren. Das ist das Erfolgsgeheimnis unserer Wirtschaft, gepaart mit einer tiefen Verbundenheit mit der Region, den Menschen und unseren Werten. Pflichtbewusstsein, Fleiß und Respekt sind hier keine leeren Phrasen.
Unsere Landwirtschaft versorgt das gesamte Land mit dem Allerwichtigsten: Essen und Trinken. Unser Wohlstand nährt von der Landwirtschaft und den vor- und nachgelagerten Sektoren. Jeder zehnte Arbeitsplatz fußt auf dieser wirtschaftlichen Tätigkeit. Ein Fakt, der leider bisweilen bei vielen gesellschaftspolitischen Debatten verschwunden ist. Dabei können wir in der Heimat stolz auf unsere Landwirtschaft sein. Nicht umsonst werden wir als das „Sillicon Valley“ der Agrarindustrie gehandelt.
Gleichzeitig befindet sich die Landwirtschaft, wie jeder Zweig der Wirtschaft, im Wandel. Politik hat dabei die Aufgabe, verschiedenste gesellschaftliche und wirtschaftliche Interessen zusammenzuführen und Wege in die Zukunft aufzuzeigen. Nachhaltig erfolgreich können wir dabei nur sein, wenn wir ökologische, ökonomische und soziale Interessen abwägen und vereinen. Unsere Standards können wir dabei nur international durchsetzen, wenn wir auch gleichzeitig wettbewerbsfähig bleiben. Dafür trete ich ein.