Vor kurzem hatte ich die Gelegenheit, das Haus der Musik in Langen zu besuchen, das vom Regionalmusikverband Emsland/Grafschaft Bentheim e.V. betrieben wird. Das neue Zentrum für Amateurmusik im Emsland bietet mit seinem großen Saal für bis zu 200 Personen, acht Unterrichtsräumen und einer historischen Kneipe ideale Bedingungen für Proben, Workshops und musikalische Begegnungen. Mich hat es vor Ort wirklich beeindruckt, mit wie viel Herzblut und ehrenamtlichen Engagement hier die Amateurmusik gefördert und Gemeinschaft gelebt wird.

Regionalmusikverband Emsland/Grafschaft Bentheim stellt seine Arbeit vor

Der Regionalmusikverband, gegründet 1987, vertritt rund 75 Mitgliedsvereinigungen mit etwa 3.500 aktiven Musikern. Seine Arbeit umfasst die Förderung der Blas- und Spielmannsmusik, die Aus- und Weiterbildung von Musikern sowie die Organisation von Seminaren und Workshops. Ein besonderes Highlight ist das geplante Regionalmusikfest 2025, das in Kooperation mit dem Landesmusikfest des Niedersächsischen Musikverbandes e.V. in Langen stattfinden wird.

Besonders freut mich, dass viele Vereine aus dem Wahlkreis vom neuen Haus der Musik profitieren: Sie alle finden hier professionelle Rahmenbedingungen für ihre Proben und die Nachwuchsausbildung. Solche Orte stärken nicht nur die musikalische Qualität, sondern auch den sozialen Zusammenhalt im ländlichen Raum. Ich danke dem Regionalmusikverband für die Einladung und den tollen Austausch. Solche Einrichtungen sind essenziell für das kulturelle Leben in unserer Region! Gern unterstütze ich bei zukünftigem Förderanträgen im Rahmen meiner Möglichkeiten.