Die Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG hat ihr neues Logistik- und Ersatzteilzentrum für Landtechnik am Standort Spelle-Venhaus im Emsland feierlich eröffnet. Mit einem Investitionsvolumen von rund 45 Millionen Euro zählt das hochmoderne Zentrum zu den größten Ersatzteillagern für Landtechnik Europas. Auf einer Fläche von etwa 7,5 Hektar ist ein Logistikstandort entstanden, der die globale Ersatzteilversorgung der Marke Krone sicherstellt. Das Herzstück bildet ein vollautomatisiertes Hochregallager mit modernen Kommissionier- und Verpackungssystemen. Rund 200 Arbeitsplätze entstehen direkt vor Ort.
Ich habe mich sehr gefreut, bei der Eröffnung persönlich dabei zu sein. Die Firma Krone investiert in modernste Technik in unserer Heimat. Das neue Ersatzteillager ist ein echter Mehrwert für die Landtechnik – weit über das Emsland hinaus. Gerade in der Erntesaison zählt jede Minute. Wenn ein wichtiges Ersatzteil fehlt, steht oft der ganze Betrieb still. Das neue Zentrum sorgt für eine verlässliche und schnelle Versorgung, von der Landwirte und Lohnunternehmer in der Region und darüber hinaus direkt profitieren.
Besonders beeindruckt bin ich vom unternehmerischen Mut und der Innovationskraft, die die Firma Krone mit diesem Projekt unter Beweis stellt. Die Entscheidung, 45 Millionen Euro in den Standort Spelle-Venhaus zu investieren, ist ein starkes Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Emsland. Das zeigt: Das Emsland ist eine Region mit Zukunft und attraktiven Perspektiven – auch im internationalen Wettbewerb.
Zur Eröffnung kamen zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Landwirtschaft zusammen. Unternehmensinhaber Bernard Krone betonte in seiner Ansprache die enge Verbundenheit des Familienunternehmens mit dem Standort Spelle und unterstrich die Bedeutung einer funktionierenden Ersatzteilversorgung als Rückgrat des Kundendienstes. Ich finde: Von diesem zukunftsweisenden Investment profitiert die ganze Region – wirtschaftlich, strukturell und mit Blick auf sichere Arbeitsplätze im ländlichen Raum.