Kategorie: Landwirtschaft

Jetzt bewerben: Uganda-Austausch sucht bis zum Monatsende junge Landwirte

Landwirtschaft, Soziale und ökologische Verantwortung - 23. Mai 2023

Die Schorlemer Stiftung sucht noch bis zum 31. Mai 2023 junge Berufstätige und Studierende aus Landwirtschaft und Gartenbau für ihr Austauschprogram mit Uganda. Darauf weist der örtliche Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann (CDU) hin. Durch eine Bundesförderung wird ein Großteil der Kosten übernommen. Die Austauschrunde findet im August statt. Stegemann: Austauschprogramm vermittelt globales…

 

Freilandhühner und Photovoltaik sollen zukünftig gemeinsam möglich sein

Berlin, Landwirtschaft - 27. April 2023

Künftig soll die Sonnenstromerzeugung auch auf Auslaufflächen der Freilandhühnerhaltung zulässig sein. Das geht aus einem Vorschlag der EU-Kommission hervor. Der örtliche Bundestagsabgeordnete und agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Stegemann, begrüßt den Vorschlag. „Bisher verbieten die Vermarktungsnormen für Eier die Doppelnutzung der Auslaufflächen von Legehennen. Freiland-Eier mit Solarstrom dürfen bisher nur…

 

Pressestatement: Frauenanteil steigt in der Landwirtschaft

Berlin, Landwirtschaft - 26. April 2023

In einigen traditionell überwiegend von Männern gewählten Berufen ist der Frauenanteil deutlich angestiegen. So stieg der Frauenanteil bei Ausbildungsverträgen in der Landwirtschaft zwischen 2011 und 2021 von zwölf auf 22 Prozent. Das teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Girls’ Day und Boys’ Day am 27. April mit. Dazu erklärt…

 

EU-Industrieemissionsrichtlinie gefährdet viele landwirtschaftliche Betriebe

Landwirtschaft - 28. März 2023

Berlin. Der örtliche Bundestagsabgeordnete und agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Stegemann, hat in einer schriftlichen Anfrage an das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) nachgefragt, wie viele landwirtschaftliche Betriebe von der neuen EU-Industrieemissionsrichtlinie betroffen wären. Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir plant mit seinem Vorschlag, den Schwellenwert auf 300 Großvieheinheiten in der Rinderhaltung zu…

 

Maßnahmen für Klimaschutz in der Landwirtschaft werden mit bis zu 500.000 Euro bezuschusst

Landwirtschaft - 27. September 2022

Bonn. Landwirtschaftliche Betriebe, die in Klimaschutz und Energiesparmaßnahmen investieren, können mit bis zu 500.000 Euro vom Bund unterstützt werden. Nun sollen auch kleine und mittelgroße landwirtschaftliche Betriebe von dem Förderprogramm profitieren: Die Bundesanstalt für Ernährung und Landwirtschaft (BLE) hat die Richtlinien für das Förderprogramm „Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im…

 

Jetzt zum geplanten Verbot von Pflanzenschutzmitteln Stellung beziehen

Landwirtschaft, Soziale und ökologische Verantwortung - 19. September 2022

Nordhorn. Die Europäische Kommission sieht ein generelles Verbot von Pflanzenschutzmitteln in sogenannten "empfindlichen Gebieten" vor. Das berichtet der Europaabgeordnete Jens Gieseke (CDU). Damit solle nach Auffassung der EU-Kommission die Biodiversität in Europa gestärkt werden. Neben den Naturschutzgebieten schließt das Verbot auch Landschaftsschutzgebiete ein. Damit betrifft ein Komplettverbot von Pflanzenschutzmitteln in…

 

Bundestagsabgeordneter Stegemann begeistert von der Arbeit auf dem Hof Lübbers

Landwirtschaft, Wahlkreis - 04. März 2022

Lingen-Altenlingen. „Wenn junge Landwirte sich dafür entscheiden, die Familientradition auch in nicht gerade einfachen Zeiten fortzuführen, freue ich mich immer wieder“, begrüßt der örtliche CDU-Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann Hofinhaber Johannes Lübbers in Altenlingen. Bei einem Hofbesuch zeigte Lübbers dem Landwirtschaftspolitiker die Produktion und Direktvermarktung seiner Produkte. Anschließend diskutierten beide über Zukunftsmöglichkeiten…

 

Stegemann fordert nationale Informationsarbeit für Lebensmittel

Landwirtschaft - 31. Januar 2022

Berlin. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion möchte Verbraucher mit Hilfe einer nationalen Marketing-Agentur besser über Lebensmittel informieren und so mehr Wertschätzung für die heimische Landwirtschaft erreichen. Das geht aus einem Antrag hervor, der am Freitag im Deutschen Bundestag diskutiert wurde. „Die Wertschätzung unserer Landwirtschaft, auch hier im Emsland und in der Grafschaft, steht…

 

Dank Drohneneinsatz wurden im letzten Jahr 350 Rehkitze im Emsland gerettet

Landwirtschaft - 28. Januar 2022

Berlin. Allein im Emsland konnten im vergangenen Jahr rund 350 Rehkitze und weitere Wildtiere, wie Hasen und Dachse sowie Fasane und Enten, mit Gelegen vor dem Mähtod bewahrt werden. Dazu hat der ehrenamtliche Verein Tierrettung Emsland e.V. rund 2.500 Hektar landwirtschaftlicher Fläche mit Drohnen vor dem Mähen abgeflogen. Das entspricht…